Was gibt es Schöneres als einen deftigen Eintopf, wenn draußen der Regen vor die Fenster peitscht? Schon seit meiner Kindheit liebe ich Wirsingeintopf – damals gab es ihn meist noch mit Hackfleisch, inzwischen habe ich das gute alte Rezept veganisiert und mit Sojajoghurt verfeinert. Wenn ich die Zeit habe, blanchiere ich den Wirsing. Dann schmeckt er viel frischer und die Brühe behält ihren Eigengeschmack. Probiert es mal aus, es ist nicht viel Arbeit und schmeckt wunderbar. Wenn ihr keine Lust dazu habt, dann kocht die Kartoffeln einfach mit dem Wirsing zusammen und ignoriert meine Blanchier-Anweisungen.
Zutaten für einen großen Familien-Topf
- 1 kg Wirsing
- 500 g Tomaten
- 150 g Sojahack
- 800 g Kartoffeln
- 200 g Sojajoghurt
- 2 Gemüsebrühwürfel (z.B. von Rapunzel)
- 1 Packung Sojasahne
- Salz, Pfeffer
- Kümmel
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Den Wirsing waschen, halbieren, den Strunk entfernen und den Rest in Streifen schneiden. Das Sojahack nach Packungsanleitung einweichen und dann abgießen und stehen lassen. Wasser zum Kochen bringen, salzen und darin den Wirsing 5 Minuten kochen lassen. Anschließend den Wirsing in ein Sieb abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken – so gart er nicht weiter und behält seine leuchtend grüne Farbe. Das Sojahack anbraten, die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und mit einem Liter Brühe ablöschen. Die Kartoffeln in der Brühe kochen, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und würfeln. Anschließend die Tomaten und den Wirsing zu den Kartoffeln und dem Sojahack in der Brühe geben, die Sojasahne dazugießen, alles kurz erwärmen und zum Schluss mit dem Sojajoghurt und den Gewürzen abschmecken. Lasst es euch schmecken!
Der Beitrag Veganer Wirsingeintopf erschien zuerst auf bee vegan.